Auch wenn die Klausurphase aktuell noch ein bisschen hin ist, wollte ich euch frühzeitig eine häufig gestellte Frage beantworten:
Wie lernt man am besten für mehrere Klausuren gleichzeitig?
Denn genau das gehört für die meisten von uns wahrscheinlich zu den größten Herausforderungen im Studium.
Wenn wir immer nur für eine Klausur lernen müssten, wäre das Studium wahrscheinlich halb so wild.
Aber nicht selten schreiben wir 3 Klausuren innerhalb von 7 Tagen und sich auf alle drei gleichermaßen gut vorzubereiten ist ein Test für unser Zeitmanagement.
Der klassische Ansatz
Die meisten neigen allerdings dazu sich vor allem auf die erste Klausur zu konzentrieren und für alles was danach kommt nur noch wenig Zeit übrig zu haben.
Grund dafür ist, dass die erste Klausur immer am dringendsten wirkt.
Denn dafür ist ja auch am wenigsten Zeit. (Obwohl der Unterschied oft nur weniger Tage sind)
Gleichzeitig wollen wir oft nicht “durcheinander” lernen und uns nur auf ein Fach konzentrieren.
Aber das funktioniert in den meisten Fällen einfach nicht.
Zumindest nicht, wenn man in allen Klausuren gute Noten schreiben möchte.
Wenn wir einfach nur der Reihenfolge nach lernen, erscheint es uns zwar so als würden wir systematisch vorgehen aber eigentlich machen wir es uns damit nur gedanklich einfacher.
Denn wir wissen ganz genau, dass wir so für darauffolgende Klausuren zu wenig Zeit haben.
Der Punkt, dass wir uns auf ein Fach konzentrieren wollen und nicht durcheinander lernen möchten, ist dir wahrscheinlich auch sehr bekannt.
Aber auch hier machen wir es uns letztendlich nur einfacher und unterschätzen, wozu wir gedanklich in der Lage sind.
Die Alternative
Probier in der kommenden Klausurphase stattdessen mal die folgenden Schritte aus:
- Erstelle einen Plan: Überlege dir, wie viel Zeit du insgesamt hast, um dich auf die Klausuren vorzubereiten. Schreibe dir auf, wann welche Klausuren sind und wie viel Zeit du für jedes Fach hast. So behältst du den Überblick und kannst deine Zeit optimal aufteilen. Am einfachsten geht das mit meinem Study System.
- Lerne jeden Tag zwei Fächer: Fang am besten mit dem Fach an, bei dem du mehr Schwierigkeiten hast oder bei dem die Klausur zuerst stattfindet.
- Lerne zuerst für Fach 1,
- mache dann eine Pause
- lerne für Fach 2
- mache wieder eine Pause
- und wiederhole am Ende des Tages alles, was du heute gelernt hast
Dieser Ansatz beruht auf dem Interleaving-Konzept.
Das ist eine bewiesene Methode, um grundsätzlich effektiver zu lernen.
Denn die Abwechslung tut unserem Gehirn tatsächlich sogar gut und führt dazu, dass wir teilweise sogar neue Verknüpfungen bilden.
Du machst so Fortschritt in 2 Fächern, vermeidest Information-Overload in einem Fach und das Gelernte kann sich festigen.
Noch mehr Abwechslung reinbringen
Zusätzlich zu mehreren Fächern, solltest du auch verschiedene Lernmethoden nutzen.
Nachdem du mit Karteikarten und Lernzetteln gelernt hast, kannst du im Anschluss nochmal eine Minmap erstellen.
Zum Abschluss kannst du auch in Form von Blurting alle Informationen, die dir in den Sinn kommen in kurzer Zeit aufs Papier bringen.
Der wichtigste Punkt ist allerdings dieser: Auf 2 Fächer pro Tag zu erhöhen
Es macht wirklich einen großen Unterschied und ist sogar eine bewiesenermaßen effektive Lerntaktik.
Wenn du das mit einem vernünftigen Lernplan verbindest, wirst du merken, wie viel besser du auch bei mehreren Klausuren in kurzer Zeit klarkommst.
Ich hoffe das hat dir geholfen.
Luis